Autogenes Training (AT) mit Kapitän Nemo Geschichten für Kinder von 6-10 Jahren
Fantasiereisen für Kinder 6 – 10 Jahre.
Die Geschichten um Kapitän Nemo und sein Unterwasserboot Nautilus verbinden Unterwasserbilder mit Übungen des Autogenen Trainings. Unterwasserausflüge, Unternehmungen, Abenteuer, Überraschungen – unter dem Schutz des erfahrenen Kapitäns Nemo können Kinder solchen Dingen begegnen und lernen, allem zuversichtlich, gelassen und angstfrei gegenüberzustehen.
Stress
Das Wort Stress hat seinen Ursprung aus dem lateinischen und heißt übersetzt gespannt, angezogen, stramm sein. Nicht jeder Stress macht krank. Es gibt zwei Arten von Stress, den positiven Stress (Eustress) und den negativen Stress (Distress).
Wir brauchen auch ein gewisses Maß an positivem Stress, da Spannungen Kraft erzeugen. Allerdings wie bei allem im Leben in einem ausgewogenen Verhältnis. Ist der Wechsel von Anspannung und Entspannung nicht mehr gegeben, so leidet unser Wohlbefinden. Ständige Anspannung ist eine hohe Belastung für den Körper, das Resultat ist, dass Stress den Alterungsprozess beschleunigt, der Körper mit Schlafstörungen, Kreislaufproblemen, innerer Unruhe, Konzentrationsschwäche, ja bis zur Antriebslosigkeit reagiert. Die Folgen von anhaltendem krankmachendem Stress sind Gefässkrankheiten, Herzerkrankungen, Tinnitus, Blutdruckanstieg usw.
Deshalb ist es wichtig, Stressymptome rechtzeitig zu erkennen und mit bewährten Entspannungstechniken dagegen anzugehen.
Kinder, die die Kapitän-Nemo-Geschichten regelmäßig hören, schaffen es, in der Schule besser aufzupassen, weniger aufgeregt zu sein, überhaupt weniger Ärger mit Klassenkameraden, Lehrern, Freunden, Eltern zu haben. Die Geschichten tragen dazu bei, dass die Kinder z.B. Hausaufgaben besser erledigen oder besser einschlafen können – dienen also der Konzentrationsförderung oder als Einschlafhilfe.
Termine in Planung
Danke an Kapitän Nemo. Jetzt weiß ich wie ich entspanne kann und das nach dem anspannen auch wieder ein entspannen folgen muss um im Gleichgewicht zu bleiben.